Podcast
Videos
August 8, 2022
Nov 2022
3 Min

Markdown für Facebook, Twitter & Co

Das sind einige Inhalte, die irgendwie koordiniert und verwaltet werden wollen. Aber wie machen wir das eigentlich bei Jamit Labs?

Eigenes Backend für eigene Inhalte

Damit unsere Beiträge an einem Ort für alle an der Entstehung Beteiligten zentral zugänglich sind, nutzen wir dasselbe Backend wie für unsere Website.

Ein integrierter Markdown Editor sorgt für eine einfache Einbindung der Texte. Die vereinfachte Ausgangssprache lässt sich auch bereits ohne Konvertierung leicht lesen und erleichtert damit das Leben des Schreibers.

So entstehen schon seit Beginn Blogposts, wie dieser hier, für die Jamit Labs Website.

Integration von Facebook und Twitter

Neuerdings wurde unser Backend um eine Integration für Facebook und Twitter Posts erweitert.

Jetzt ist es möglich, innerhalb einer Oberfläche gleich drei verschiedene Veröffentlichungen zu planen: Blogposts wie bisher und zusätzlich gezielt Posts für Facebook und Tweets für Twitter im jeweils richtigen Format.

Besonders die Beschränkung bei Twitter auf 140 Zeichen wird automatisch berücksichtigt, was einen Textentwurf noch einfacher macht.

Erleichterung durch gute Workflows

Dank der Einbindung des Markdown Editors in unserem eigene Website-Backend haben alle jederzeit einen guten Überblick über geplante und bereits gepostete Beiträge und Inhalte.

Durch die Entwicklung unseres eigenen Social Media Tools hat sich wieder einmal gezeigt, dass selbst konzipierte Lösungen genau das Richtige sein können.

Andreas Link
Andreas Link
Anh Dung Pham
Anh Dung Pham
Cihat Gündüz
Cihat Gündüz
Andreas Link
Ekrem Sentürk
Eva Maria Stock
Eva-Marie Stock
Andreas Link
Giulia Maier
Inken Marei Kolthoff
Inken Marei Kolthoff
Janina Baumann
Janina Baumann
Janina Bokeloh
Janina Bokeloh
Jeanette Schmidt
Jeanette Schmidt
Jens Krug
Jens Krug
Kajorn Pathomkeerati
Kajorn Pathomkeerati
Karl Barth
Karl Barth
Kay Dollt
Kay Dollt
Murat Yilmaz
Murat Yilmaz
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Inken Marei Kolthoff
Cynthia Murat
Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel

Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit in Swift Code-Dateien
Inken Marei Kolthoff
26.11.2022
6 Min

Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit in Swift Code-Dateien

Jeder, der im Team programmiert, hat diese Situation vermutlich schon einmal erlebt:

Artikel lesen
Mitarbeiter-Interview mit Dariusch
Janina Baumann
26.11.2022
4 Min

Mitarbeiter-Interview mit Dariusch

Dariusch studiert Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe und absolviert bei uns sein Praxissemester in der Entwicklung im Android Bereich.

Artikel lesen

Jetzt kostenloses Strategiegespräch sichern!

Die Beratungen sind grundsätzlich schnell ausgebucht, deshalb fülle jetzt in 2 Minuten das kurze Formular aus.

Jetzt Strategiegespräch sichern